Wissenschaftler aus China untersuchten bei Frauen im ersten Trimester der Schwangerschaft Parameter des Eisenstoffwechsels sowie die Schilddrüsenwerte. Die schwangeren Frauen mit einem leichten Eisenmangel oder einer Eisenmangelanämie hatten höhere TSH-Werte und einen niedrigeren FT4-Status als Frauen in der Kontrollgruppe. Die Thyreoperoxidase-Antikörper waren in der Eisenmangelanämie-Gruppe am höchsten. Ein Eisenmangel beeinträchtigt also die Schilddrüsenfunktion und kann zu einer Hypothyreose in der frühen Schwangerschaftsphase führen.
Referenz:
Li S, Gao X, Wei Y et al.: The Relationship between Iron Deficiency and Thyroid Function in Chinese Women during Early Pregnancy; J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 2016;62(6):397-401.